100 % reine Bierhefe zur Unterstützung des Immunsystems und von Haut & Fell bei Hunden und Katzen
Bierhefe ist ursprünglich ein Abfallprodukt, das bei der Herstellung von Bier entsteht. Durch die Vermehrung der Hefepilze bei der Gärung ensteht eine schlammige Masse, die zahlreiche Vitamine und Nährstoffe enthält. Da die positive Wirkung sie zu einem beliebten Heilmittel gemacht hat, wird sie inzwischen in einem speziellen Gärungsverfahren hergestellt, ist also nicht mehr nur ein Abfallprodukt von Bier.
Inhalt & Zusammensetzung
Inhalt
Die Bierhefe enthält zahlreiche Vitamine, speziell aus dem Viatmin B Komplex. Unter anderem enthält sie Vitamin B7, also Biotin. Darüber hinaus ist sie reich an Aminosäuren, Mineralstoffen und Spurenelementen. Hierunter Zink, Magnesium und Eisen.
Biotin stärkt die Fellstruktur und unterstützt eine gesunde Haut. Biotin fördert ein glänzendes Fell und unterstützt eine gesunde Haut.
Zusammensetzung
Bierhefe (100 %, Saccharomyces cerevisiae)
Analytische Bestandteile
Rohprotein 46,0 %, Fettgehalt 2,7 %, Rohfaser 1,0 %, Roasche 8,0 %, Stärke 6,2 %, Feuchte 7,0 %
Herkunft
DE und EU-Länder
Fütterungshinweise
Gewicht des Hundes |
Futtermenge pro Tag in g |
bis 5 kg | 4 |
bis 10 kg | 6 |
bis 30 kg | 8 |
über 30 kg | 10 – 15 |
Die angegeben Menge dient nur der Orientierung. Die Futtermenge muss entsprechend dem Alter, der Rasse, der Beanspruchung Ihres Hundes und den klimatischen Bedingungen angepasst werden.
