Ein deutlich pigmentierter Nasenspiegel, schwarze Lidränder und dunkle Lefzen sind rassespezifisch und massgeblich mit für den gesamten Gesichtsausdruck des Hundes verantwortlich. Mit Hilfe von natürlichen Farbstoffen aus dem Holunder (Sambucus nigra L.) kann man die genetisch vorhandene Pigmentierung effektiv unterstützen.
Nach spätestens drei Monaten sollte die dunkle Färbung deutlich geworden sein, sonst ist davon auszugehen, dass an den betroffenen Stellen keine Pigmente angelegt sind.
Der Saft aus Holunderbeeren ist reich an den Vitaminen A + C und unterstützt daher den entsprechenden Wirkstoffgehalt der Nahrung. Die im Holundersaft enthaltenen Pflanzenfarbstoffe (Anthocyane, Flavonoide) in Verbindung mit dem natürlichen hohen Eisengehalt beeinflussen zudem die dunkle Pigmentierung unbehaarter Hautstellen, wie Nasenspiegel, Lefzen und Lidränder positiv.

Inhalt & Zusammensetzung
HOLUNDER
Die Beeren des Holunderstrauches sind reich an Vitamin C, Kalium und Magnesium. Sie unterstützen die Herzfunktion und stärken das Immunsystem.
Zusammensetzung
Holunderbeersaft (konzentriert, schonend aufbereitet)
Analytische Bestandteile
Rohprotein 1.2%, Fettgehalt 0.1%, Rohfaser 0.1%, Rohasche 3.5%, Feuchte 95%
Herkunft
Holland
Fütterungshinweise
Gewicht des Hundes in kg |
Futtermenge pro Tag |
kleine Hunde | 5 ml |
mittelgrosse Hunde | 10 ml |
grosse Hunde | 15-20 ml |
Die angegeben Menge dient nur der Orientierung. Die Futtermenge muss entsprechend dem Alter, der Rasse, der Beanspruchung Ihres Hundes und den klimatischen Bedingungen angepasst werden.