Da die Zahl der Unverträglichkeiten von Rind steigt, gibt es nun eine ausgezeichnete Alternative: Pansen vom Lamm sind eine besondere Delikatesse für Ihren Hund.
Bei Pansen und Blättermagen handelt es sich um den Vormagen, den Wiederkäuer (Rinder oder Lämmer) zur Verdauung von Pflanzenkost benötigen. Die aus Gras entstehende Cellulose wird im Pansen mithilfe von Mikroorganismen vergoren: Die Tiere können die Nährstoffe verwerten. Für Ihren Hund bedeutet dies, dass er mit dem Pansen jede Menge wertvoller Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente aufnimmt, die in Pflanzenkost steckt. Vor allem bei der Rohfleischfütterung BARF steht der Pansen deshalb oft auf dem Speiseplan, da er zu einer ausgewogenen Versorgung des Hundes mit allen wichtigen Nährstoffen beiträgt. Es spielt keine Rolle oder der Rinder oder Lammpansen gefüttert wird. Beide Varianten enthalten die gleiche Nährstoffe.

Inhalt & Zusammensetzung
Zubereitung
Tauen Sie die geschlossene Verpackung im warmen Wasserbad oder im Kühlschrank am Vortag auf. Den enthaltenen Fleischsaft können Sie mitfüttern, er enthält wichtige Vitamine und Mineralien. Bitte achten Sie darauf, dass das Fleisch vollständig aufgetaut ist. Die ideale Temperatur für die Mahlzeit ist „handwarm“. Bei einem Bedarf von weniger als der aufgetauten Menge können Sie den verbliebenen Rest bedenkenlos in einer Frischhaltedose einige Tage lang aufbewahren.
Versand & Verpackung
Unsere Tiefkühl-Artikel werden in einer speziellen Verpackung verschickt. Trotzdem kann in Ausnahmefällen ein An- oder Auftauen vorkommen. Dies führt in den seltensten Fällen zu einem Qualitätsverlust. Bitte frieren Sie die Tiefkühl-Artikel sofort wieder ein.
Zusammensetzung
Reine, ungeputzte Pansen vom Lamm
Inhalt
500 g (2 Portionenbeutel à 250 g)
Herkunft
Schweiz und EU-Länder
Vervollständigen Sie das Menü